Hochwertiges Olivenöl ist so teuer wie noch nie, denn die Ernten sind vor allem wegen der Trockenheit in Spanien eingebrochen. Nun wächst die Gefahr minderwertiger und gepanschter Angebote.
Wenn aus Oliven flüssiges Gold wird
Sanft schlängelt sich die Kiesstraße hoch zum schönen Herrenhaus von La Montagnola. Ein Olivenbaum nach dem anderen säumt die Auffahrt dieses Jahrhunderte alten Anwesens in Torgiano nahe Perugia in Umbrien. Es ist Erntezeit, und die Traktoren umschlingen mit ihren Spezialgreifern die Stämme der Bäume, um ihnen die Oliven abzuschütteln. Eine kreisförmige Plane fängt sie auf.
Giacomo Iraci Borgia, der Eigentümer von 7000 Olivenbäumen, blickt skeptisch drein: „Der Ertrag ist in diesem Jahr 80 Prozent niedriger als im Vorjahr. In der Blütezeit hat es zu viel geregnet, und es gab zu viel Wind“, klagt der Olivenbauer. Nur durch Zimmervermietung und den Betrieb einer Biogasanlage, kann er die Rückgänge ausgleichen; auf diesem Niveau lohnt sich der Olivenanbau eigentlich gar nicht.
Quelle: Faz.net